Seit vielen Jahren engagiert sich die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg für soziale und bildungsrelevante Themen. Wir sind nah bei den Menschen und setzen uns vor allem für Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg ein, um sie zu schützen, zu fördern und stark zu machen. Mit SpardaImpülsle setzen wir seit 2020 in ganz Baden-Württemberg kleine Impulse und freuen uns über viele spannende Bewerbungen.
Wer kann teilnehmen?
Der Wettbewerb richtet sich an alle Kitas in Baden-Württemberg. Wir laden alle Kitas, Kindergärten und Krippen ein, die selbst gemeinnützig anerkannt sind oder einen gemeinnützigen, kirchlichen oder kommunalen Träger haben, sich um eine Spende zu bewerben.
Wir möchten zeigen, wie vielfältig und wichtig das Engagement unserer Kitas ist und unterstützen daher 150 Kitas mit insgesamt 85.000 Euro. In einer der folgenden drei Kategorien können Sie sich mit einem Projekt Ihrer Wahl bewerben:
Natur
Besonders in städtischen Gegenden kommen Kinder immer seltener mit der Natur in Kontakt. Wir freuen uns über Projekte, bei denen Kinder Wälder beobachten, eigenes Gemüse anbauen oder einfach nur die umliegende Natur entdecken. Jurypartner in dieser Kategorie ist der WWF Deutschland.
Bewegung
In Zeiten, in denen Kinder immer früher mit digitalen Medien in Kontakt kommen, erhält auch die Bewegungsförderung eine immer größere Bedeutung. Wir suchen Projekte, in denen sich Kinder austoben können. Jurypartner in dieser Kategorie ist die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.
Kreativität
Die Kreativität von Kindern ist grenzenlos und kann auf vielfältige Weise zum Vorschein kommen. Wir sind gespannt auf tolle Projekte, in denen sich Kinder für Musik, Gestalten, Tanz und Theater begeistern. Jurypartner in dieser Kategorie ist in diesem Jahr erstmals TopKita. TopKita hat es sich zum Ziel gemacht, den Qualitätsprozess in Kitas nicht nur anzustoßen, sondern auch wissenschaftlich fundiert zu begleiten und dort die kontinuierliche Weiterentwicklung professionell zu unterstützen. Sie verfolgen die Vision, dass alle Kinder eine qualitativ hochwertige, frühkindliche Erziehung, Bildung und Betreuung genießen sollen.
Ab dem 14. März können alle mitentscheiden
Im Rahmen einer Publikumswahl können Sie kostenlos mitentscheiden, welche Kitas gefördert werden sollen. Die 150 Projekte mit den meisten Stimmen werden von uns mit Preisen zwischen 1.500 Euro und 250 Euro unterstützt.
Vom 14. März ab 10 Uhr bis 07. April 2022 um 16 Uhr kann mittels einer SMS-Verifizierung darüber abgestimmt werden, welche Kitas sich über einen Publikumspreis freuen können. Zur Stimmenabgabe können Sie im jeweiligen Profil einer Kita die Mobilfunknummer eingeben. An diese wird eine SMS mit drei Abstimmcodes versendet, die Sie für eine teilnehmende Kita abgeben können. Die drei Codes sind für 48 Stunden gültig. Nur deutsche Mobilfunknummer können teilnehmen. Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos, es entstehen durch die Abstimmung keine Kosten. Die Mobilfunknummern dienen ausschließlich der Abstimmung, sie werden nicht für Werbezwecke verwendet. Bis zum Ablauf des Wettbewerbs werden sie verschlüsselt gespeichert und danach vollständig gelöscht.